Zusammen mit der Friday-for-Future Bewegung
Die von der Hochrheinkommission geladenen Vertreter der Gemeinden Bad Säckingen und Stein, der Regierung des Kantons Aargau, des Landrates von Baden Württemberg und der Bundesregierung scheinen den Wink mit dem Zaunpfahl von der Klimaaktivistin Norma De Min verstanden zu haben und pflanzten auf dem Platz vor dem Edekasupermarkt einen Ginkgo. Die Baumgrube wurde zuvor grosszügig entsiegelt, um dem Baum gute Wachstumsbedingungen zu schaffen. Der Baum soll dereinst Schatten spenden, die Umgebung kühlen und so für ein gute Lebensqualität in der Altstadt von Bad Säckingen sorgen. Ein erster generationenübergreifender Schritt dazu ist vollbracht.